Anwendungsfall

Wie kann man eine Markierung gemäß der Luftfahrtnorm DT05-89 gewährleisten und dabei den Platzbeschränkungen und der Flexibilität für Teile unterschiedlicher Größe gerecht werden?

 

 

In der Luftfahrtindustrie müssen fast alle Komponenten markiert werden, und die Markierung kritischer Teile muss strengen Normen entsprechen. Unser Kunde, ein Zulieferer eines Luftfahrtzulieferers, benötigte eine qualitativ hochwertige Markierungslösung, die den spezifischen Anforderungen der Industrie, insbesondere dem Standard DT05-89, entspricht.

Dieser renommierte Zulieferer von Flugzeugmotoren beauftragte uns mit der Entwicklung einer manuellen Markierungsstation für „N2“ klassifizierte Teile, deren Ausfall schwerwiegende Folgen für die Motoren haben könnte.

 

 

 

 

 

Luftfahrt

Problemstellung des Kunden : Einhaltung der strengen Normen der Luftfahrtindustrie und Gewährleistung der Flexibilität der Markierstation.

 

Die wichtigsten Erwartungen des Kunden waren :

  • Sicherstellung der Übereinstimmung mit DT05-89: Die Markierung durch Mikroperkussion muss die strengen Anforderungen dieser Norm erfüllen, indem sie übermäßige Verformung oder Bruchinitiierung des Materials vermeidet.
  • Platzbeschränkungen einhalten: Die Markierstation muss manuell und flexibel sein, verschiedene Formen und Größen von Teilen verarbeiten können, einschließlich großer Teile, und dabei in einen begrenzten Produktionsraum passen.
  • Optimierung der Produktionszyklen: Ein schneller und modularer Prozess, der es ermöglicht, die Station zu verlängern, um große Teile zu markieren.

 

SIC Marking Solution: Eine maßgeschneiderte Station mit einem i143 Mikroperkussionskopf und einer automatischen Z-Achse

 

Um den spezifischen Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden, entwickelte das Team von SIC Marking eine manuelle Station mit 2 Positionen. Sie besteht aus

  • Ein Chassis mit einem Lichtvorhang.
  • Eine herausnehmbare Schublade, mit der Sie den Markierungsbereich vergrößern können.
  • Ein System von Schnellwechselwerkzeugen, die speziell für eine präzise Positionierung der zu markierenden Teile entwickelt wurden.
  • Eine gesteuerte Z-Achse mit „Autosensing“-Funktion, um das Werkstück zu erkennen und eine perfekte Markierungsqualität zu gewährleisten.
  • Ein tragbares Lesegerät, das vom Bediener für zwei Vorgänge verwendet wird: die Eingabe der zu markierenden Daten und das Ablesen des Datamatrix nach erfolgter Markierung, um den Inhalt zu überprüfen.
  • Ein E10 Kontroller mit spezieller Software und einer Produktionsgeschichte, die es ermöglicht, die Markierung doppelter Seriennummern zu überprüfen und zu verhindern.

 

Warum ist dies die beste Lösung?

Die von SIC Marking entwickelte Maschine ermöglicht die Einhaltung der Norm DT05-89, die eine genaue Kontrolle des Abstands zwischen den Stößen und der Markierungstiefe gewährleistet.

Die Lösung ist modular, einfach zu installieren und berücksichtigt den Platzbedarf in der Produktionslinie.

Schließlich kann die Markierstation aufgerüstet werden, um sich an zukünftige Produktionen anzupassen, was eine langfristige Flexibilität bietet.

Vorteile für den Kunden

  • Produktivitätssteigerung: Schnelle und einfache Umstellung von einer Teileproduktion auf eine andere.
  • DT05-89 Standard eingehalten: SIC MARKING Expertise und Mikroperkussionstechnologie ermöglichen die strikte Einhaltung des Standards.
  • Optimierte Rückverfolgbarkeit: Eine dauerhafte und genaue Kennzeichnung der Teile, die für die Anforderungen der Luftfahrtindustrie unerlässlich ist.

Andere Anwendungsfälle entdecken

Möchten Sie mehr erfahren?


Kontaktieren Sie uns!

+49 (0)2191 46240 0

Kontakt
info@sic-marking.de